Erfttalbahn

Der Wiederaufbau von Brücken, Durchlässen, Gleisen und Bahnübergängen läuft seit August 2022 auf Hochtouren.

Erfttalbahn

24.08.2023 Eifelstrecke

Aktuelles

Sperrung des Bahnübergangs „Urfttalstraße“ in Kall-Urft

Der Wiederaufbau der Eifelstrecke zwischen Kall und Nettersh…

Zum Beitrag

24.08.2023 Anwohnerinfos

Anwohnerinfos

Anwohnerinfo Elektrifizierung Voreifelbahn Bonn-Euskirchen: Baugrunduntersuchungen

In der Zeit von Anfang September bis Anfang November führen wir Vorarbeiten zur Elektrifizierung der Voreifelbahn zwischen Bonn und Euskirchen durch.

Download

17.08.2023 Ahrstrecke

Aktuelles

Brückenneubau: Bundesstraße zwischen Altenahr und Reimerzhoven vom 21. August bis 1. September voll gesperrt

Wiederaufbau Ahrtalbahn geht weiter • Abriss der alten Gewöl…

Zum Beitrag
DB-Mitarbeitende an einer Brücken-Baustelle
Stark beschädigte Bahnbrücke
Stark beschädigte Bahnbrücke

Zerstörte Brücken

Das Hochwasser der Erft hat besonders die Brücken auf der rund 14 Kilometer langen Strecke der Erfttalbahn hart getroffen: Die Eisenbahnüberführung (EÜ) „Kirspenich“ und die EÜ „Möschemer Mühle“ zwischen Iversheim und Bad Münstereifel wurden gänzlich zerstört und müssen komplett erneuert werden. Die EÜ „Iversheim“ wurde stark beschädigt und wird umfangreich instandgesetzt. Entlang der gesamten Strecke wurden große Abschnitte des Oberbaus, zahlreiche Durchlässe sowie einige BÜs beschädigt, die wieder instandgesetzt werden. Ein Durchlass nahe der EÜ „Kirspenich“ muss gänzlich erneuert werden.
Dabei wird besonders auf Hochwasserresilienz geachtet: Um besser für künftige Starkregenereignisse aufgestellt zu sein, wird der Durchlass an einer anderen Position und mit größeren Abmessungen neu aufgebaut. Dadurch soll die EÜ „Kirspenich“ entlastet werden.

Übersicht Bahnstrecken Flutaufbau
Interaktive Karte

Sie möchten einen genaueren Blick auf die Strecken werfen? 

Detaillierte Informationen zu den Flutschäden und den Wiederaufbaumaßnahmen entlang den einzelnen Strecken können Sie sich in unserer interaktiven Karte anschauen. 

Wiederaufbau

Seit Anfang August 2022 finden die Instandsetzungs- und Wiederaufbauarbeiten auf weiten Teilen der Strecke parallel an verschiedenen Stellen statt. Das Ziel: Bis Ende 2023 soll die Erfttalbahn wieder fahren können. Aufgrund der enormen Schäden an dieser Strecke hat die DB im Jahr 2021 zunächst eine detaillierte Schadensanalyse durchführen müssen. Auf dieser Basis konnte die DB die Leistungen im Frühjahr schließlich an die Baufirma vergeben. Kurz darauf hat die Baufirma bereits mit den erforderlichen Rückbauarbeiten am Oberbau und an den Brücken begonnen.

VorherNachher
Zitat Mojgan Krüger-Mahjouri
Wir haben ein tolles Team. Nur gemeinsam und lösungsorientiert war der schnelle Wiederaufbau dieser Brücke möglich.
Mojgan Krüger-Mahjouri, Projektingenieurin beim Wiederaufbau der Erfttalbahn
Videos vom Wiederaufbau

Brückeneinhub auf der Erfttalbahn

Die Projektingenieurin Mojgan Krüger-Mahjouri gibt interessante Einblicke in den Wiederaufbau der Brücke und die noch anstehenden Baumaßnahmen auf der Erfttalbahn.

Meilensteine des Wiederaufbaus

August 2022

Start der Wiederaufbauarbeiten

1 / 5

November 2022

Brückeneinhub EÜ „Kirspenich“

2 / 5

Frühjahr 2023

EÜ „Möschemer Mühle“ betoniert und nahezu wiederaufgebaut

3 / 5

Ab Frühsommer 2023

Wiederaufbau der restlichen Brücken, Gleise, Bahnübergänge und Durchlässe

4 / 5

Ende 2023

Fertigstellung des Wiederaufbaus

5 / 5

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Sie suchen den direkten Kontakt zum Projektteam?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Bleiben Sie auf dem Laufenden 

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden und blicken mit uns regelmäßig hinter die Kulissen des Wiederaufbaus.

Zum Newsletter