Voreifelbahn

Freitag, 30.05.2025

Juni bis Dezember: Aufstellen der Oberleitungsmaste auf der Voreifelbahn S 23

Mastgründungen und Aufstellen der Maste für die Oberleitung zwischen Bonn und Euskirchen vom 4. Juni bis voraussichtlich 23. Dezember • Teilweise Busse statt Bahnen auf S 23 • Arbeiten am Bahnübergang „Locher Weg“ zwischen Rheinbach und Swisttal-Odendorf

Wir arbeiten in Ihrer Nähe für eine moderne Oberleitung.

Die Deutsche Bahn (DB) setzt die in 2023 begonnenen Arbeiten für die Elektrifizierung auf der Voreifelbahn (S 23) zwischen Bonn und Euskirchen fort. Ab Mittwoch, 4. Juni beginnen auf dem rund 33 Kilometer langen Streckenabschnitt die Gründungs- und Rammarbeiten für die 920 Oberleitungsmaste. Danach werden die Maste gesetzt und die Ausleger, an denen später die Oberleitung befestigt wird, montiert.

Außerdem werden in dieser Bauphase der Bahnübergang „Locher Weg“ erneuert sowie Baugrunderkundungen, Kampfmittelsondierungen und Vermessungen an zwei Brückenbauwerken entlang der Strecke auf Bonner Stadtgebiet durchgeführt. Diese vorbereitenden Arbeiten sind wichtig, um die Planung für die Anpassungen der Brücken weiter ausarbeiten zu können.

Zwischen Bonn Güterbahnhof und Alfter-Witterschlick wechseln Expert:innen vom 3. August bis zum 22. August die Gleise aus.

Zum Einsatz kommen u. a. Ketten- und Zweiwegebagger sowie Ramm- und Stopfgeräte.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht zu vermeiden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Zeit- und abschnittsweise werden auch lärmintensivere Rammarbeiten erforderlich sein. Die Arbeiten werden montags bis sonntags vorrangig tagsüber (zwischen 6 und 22 Uhr) stattfinden. Die Bauteams werden zügig von Maststandort zu Maststandort „wandern“ und daher nicht für längere Zeit an einem Standort bleiben.

Die Elektrifizierung der Voreifelbahn zahlt auf das Programm S3 zur strukturellen Sanierung des DB-Konzerns ein. Dabei steht in der Infrastruktur die Verbesserung des bestehenden Netzes im Fokus. Ziel ist, dass die DB wieder pünktlicher, verlässlicher und profitabler wird.

Aufgrund der notwendigen Bauarbeiten müssen die Züge der S 23 bis zum 23. Dezember auf unterschiedlichen Abschnitten durch Busse ersetzt werden.

Die Fahrplanänderungen sind auch in den Online-Auskunftssystemen der DB enthalten und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene, über die App „DB Bauarbeiten“ sowie unter zuginfo.nrw abrufbar.

Die derzeit bekannten Fahrplanänderungen sind unter folgender Meldung abrufbar: https://www.zuginfo.nrw/?msg=114934 Die nachfolgenden Sperrungen werden dann im weiteren Verlauf des Jahres eingepflegt.

Kampfmittelsondierungen abgeschlossen: 2.700 Bohrungen für ein bombenfreies Gleis

Im Rahmen der Elektrifizierung der Voreifelbahn wurden im Jahr 2024 rund 2.700 Löcher für die Kampfmittelsondierung entlang der gesamten Strecke zwischen Bonn und Euskirchen gebohrt. In diesem Video erklären Pia Gietmann, Projektingenieurin bei der Elektrifizierung der Voreifelbahn, und Nikolai Kopnow, Gesamtprojektleiter der Elektrifizierung der Eifelstrecken, bei den Arbeiten vor Ort in Bonn Duisdorf, wie Kampfmittelsondierungen ablaufen und was zu beachten ist.